Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer SaaS-Anwendung auf networkertools.de. Betreiber der Seite und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Frank Staudt
Hofacker 3
65589 Hadamar
Tel.: 015251694223
E-Mail: frank.staudt@web.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1. Nutzerregistrierung
Im Rahmen der Nutzung unserer SaaS-Anwendung werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:

Diese Daten werden benötigt, um Ihnen den vollen Funktionsumfang der Anwendung zur Verfügung zu stellen, insbesondere die Verwaltung Ihrer Inhalte und die Kommunikation über WhatsApp.

Das Impressum wird erhoben und gespeichert, da es aus rechtlicher Sicht notwendig ist, um die Identität und Kontaktinformationen des Nutzers klar darzustellen. Diese Angabe ist erforderlich, um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte rechtssicher sind und den Transparenzpflichten gemäß den Vorschriften zur Anbieterkennzeichnung und zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kommunikation entsprechen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung und Nutzung unserer Anwendung zur Verfügung stellen, werden verschlüsselt in unserer Datenbank gespeichert. Die Verschlüsselung erfolgt gemäß den aktuellen Standards und erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten sicher sind und vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation geschützt werden.

2.2. E-Mail-Marketing
Für das E-Mail-Marketing werden keine personenbezogenen Daten (Leads) in unserem System gespeichert. Diese verbleiben bei Brevo und werden lediglich über eine API-Schnittstelle in unserer Anwendung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Brevo: www.brevo.com.

2.3. Facebook Messenger und WhatsApp Automatisierung
Daten, die im Rahmen der Facebook Messenger oder WhatsApp Automatisierung anfallen, werden nicht in unserem System gespeichert. Diese verbleiben bei ManyChat und werden nur per API abgerufen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von ManyChat: www.manychat.com.

2.4. Nutzung von Cloudflare R2 zur Speicherung von Bildern
Wir nutzen Cloudflare R2 ausschließlich zur Speicherung und Bereitstellung von Bildern in unserer Webanwendung. Dabei setzen wir gezielt auf einen regionsspezifischen Endpunkt innerhalb der Europäischen Union, um sicherzustellen, dass alle gespeicherten Daten innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert werden. Cloudflare gewährleistet, dass diese Daten nicht außerhalb der EU übertragen werden.

Die Speicherung und Bereitstellung von Bildern über Cloudflare R2 dient der Optimierung der Ladegeschwindigkeit und der Entlastung unseres Hauptservers. Diese Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und performanten Bereitstellung von Bildinhalten haben.

Wir haben mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum, DPA) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Die übrigen Daten unserer Webanwendung werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet.

2.5. Webinar-Anmeldung
Wenn Sie sich über unser Formular zu einem Webinar anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Zugang zum Webinar bereitzustellen und Sie per E-Mail über den Ablauf zu informieren. Im Rahmen der Anmeldung stimmen Sie außerdem zu, dass wir Ihnen begleitende E-Mails zusenden dürfen, z. B. Erinnerungen, Bonusmaterial, Follow-ups oder thematisch passende Angebote zum Webinar. Diese E-Mails dienen der Vertiefung der Webinarinhalte sowie der Bereitstellung weiterführender Informationen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail). Für den Versand dieser E-Mails kann ein externer, datenschutzkonformer Dienst wie Brevo eingesetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung über eine API-Schnittstelle, ohne dass die Daten dort dauerhaft gespeichert werden. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und können auf Wunsch gelöscht werden. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

2.6. Newsletter und weiterführende E-Mail-Kampagnen
Wenn Sie im Rahmen unserer Anwendung dem Erhalt von weiterführenden E-Mails ausdrücklich zugestimmt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Produkten, neuen Inhalten, Angeboten, Aktionen oder thematisch passenden Partnerprogrammen zuzusenden. Diese E-Mails gehen über die reine Webinar-Kommunikation hinaus und können Marketinginhalte enthalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters oder weiterer E-Mail-Kampagnen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am Ende jeder E-Mail finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink („Unsubscribe“). Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren, um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Ihre Daten löschen zu lassen. Für den Versand nutzen wir gegebenenfalls einen datenschutzkonformen Dienstleister wie Brevo. Dabei erfolgt die Verarbeitung über eine abgesicherte API-Verbindung; Ihre Daten werden dort ausschließlich für den Versand verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Nutzung von ChatGPT zur Textgenerierung

In unserer Anwendung nutzen wir die API von ChatGPT, einem Dienst von OpenAI, um Textinhalte zu generieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an ChatGPT übermittelt. Die Nutzung von ChatGPT erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung von generierten Texten innerhalb der Anwendung. Die Verarbeitung durch ChatGPT beschränkt sich auf die Erstellung von Texten und umfasst keine Speicherung oder Verarbeitung von Nutzerinformationen.

Wir stellen sicher, dass durch die Nutzung von ChatGPT alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden und Ihre Daten jederzeit geschützt bleiben.

3a. Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)

In verschiedenen Bereichen dieser Webanwendung kommen Funktionen zur automatisierten Text- und Bilderzeugung auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz. Diese Funktionen werden über externe Anbieter wie OpenAI (z. B. ChatGPT, DALL·E) bereitgestellt und dienen unterstützenden Zwecken – etwa zur Erstellung von Marketingtexten oder visuellen Inhalten.

Die Inhalte, die über diese KI-Funktionen erzeugt werden, sind entweder durch die jeweilige Nutzerinteraktion eindeutig zuordenbar (z. B. "Text generieren"-Button) oder werden vom System als KI-generiert gekennzeichnet. Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, keine personenbezogenen oder sensiblen Daten in diese Funktionen einzugeben (z. B. Namen, Adressen, Gesundheitsdaten).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an innovativer und effizienter Funktionalität). Die Übermittlung erfolgt über technische Schnittstellen (APIs) an Drittdienstleister. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten übermittelt, sofern sich die Nutzer an die Nutzungshinweise halten.

3a.1. KI-gestützte Textgenerierung mit ChatGPT

In unserer Anwendung nutzen wir die API von ChatGPT, einem Dienst von OpenAI, um Texte automatisch zu generieren – z. B. für Blogbeiträge, Marketingtexte oder E-Mails. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an ChatGPT übermittelt. Die Nutzung erfolgt ausschließlich zur technischen Unterstützung der Nutzer beim Erstellen von Inhalten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an innovativer Funktionalität). Weitere Informationen finden Sie unter: https://openai.com/policies

Wichtiger Hinweis: Nutzer unserer Plattform sind verpflichtet, keine personenbezogenen oder sensiblen Daten in KI-Funktionen einzugeben. Dies betrifft insbesondere Namen, Adressen, Gesundheitsdaten oder Kundendaten.

3a.2. KI-gestützte Bilderzeugung (z. B. mit DALL·E)

Für die Erstellung von Bildinhalten nutzen wir ebenfalls eine KI-Schnittstelle. Die Bilder werden auf Wunsch der Nutzer automatisch generiert. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Gemäß Artikel 52 des EU AI Act sind Nutzer verpflichtet, realistisch wirkende KI-generierte Bilder deutlich als solche zu kennzeichnen. Dies gilt insbesondere bei Bildern, die real existierende Menschen, Orte oder Produkte imitieren. Die Kennzeichnung muss sichtbar am Bild oder direkt darunter erfolgen (z. B. durch die Bildunterschrift: „Dieses Bild wurde mit Künstlicher Intelligenz erzeugt.“).

3a.3. Interaktiver KI-Assistent (Chatbot)

In der Anwendung ist ein KI-basierter Assistent eingebunden, der auf Grundlage eines Sprachmodells (ChatGPT) automatisierte Antworten auf Nutzerfragen geben kann. Dieser Assistent dient dazu, Informationen über unsere Geschäftsmodelle oder Angebote bereitzustellen.

Dabei gilt:

Die Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und entspricht den Transparenzpflichten des EU AI Acts.

Die von uns eingesetzten KI-Systeme dienen nicht der automatisierten Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung im Sinne von Art. 22 DSGVO.

4. Tracking und Analyse

Wir nutzen Tracking-Technologien, um die Nutzung unserer Anwendung zu analysieren und unser Angebot stetig zu verbessern. Dabei können unter anderem folgende Daten erhoben werden:

Diese Daten werden pseudonymisiert gespeichert und lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu. Tracking-Technologien können Sie über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.

4.1. Cookies
Unsere Anwendung verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung der Anwendung führen kann.

5. Auftragsverarbeitung

Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um vertraglich gebundene Dienstleister (Auftragsverarbeiter) oder es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor. Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie in unserer Anwendung einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO akzeptieren, speichern wir zu Nachweiszwecken Ihre Zustimmung zusammen mit:

Diese Daten dienen ausschließlich der rechtssicheren Dokumentation Ihrer Zustimmung zur Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nicht.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff und unberechtigter Weitergabe zu schützen. Dazu gehört auch die Verschlüsselung aller personenbezogenen Daten, die in unserer Datenbank gespeichert sind. Diese Verschlüsselung erfolgt nach dem neuesten Stand der Technik und stellt sicher, dass Ihre Daten auch im Falle eines unbefugten Zugriffs unlesbar und damit unbrauchbar bleiben.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst, um den Schutz Ihrer Daten auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

7. Löschung und Anonymisierung von Daten

Sie haben das Recht, die Löschung Ihres Benutzerkontos zu verlangen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert, sodass Ihr Konto bestehen bleibt, jedoch keine Rückschlüsse auf Ihre Person mehr möglich sind. Dies ist notwendig, um Ihre Blogbeiträge und andere Inhalte zu erhalten. Ein Recht auf vollständige Löschung Ihrer Beiträge besteht nicht.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen der Dienstleistung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.

10. Haftungsausschluss und Rechtsstreitigkeiten

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Betreibers.

11. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.